Page 1 - Aarauer Woche - KW 39 - 2020
P. 1
Donnerstag 24. September 2020 | KW 39 | 21. Jahrgang | Inserateannahme: 062 823 83 88 | Redaktion: 062 822 07 70 | info@aarauerwoche.ch | www.aarauerwoche.ch
LERNWERK ANIMAL SARAH MATTHIAS
STATT OLTEN OCULOMAT BURKHARD BETSCHE
Das Bildungsmanage- Der kuriose Fotoauto- Die Aarauer IT- Der Rechtsanwalt
ment im Unterneh- mat der deutschen Unternehmerin ist übernimmt die Ge-
men ist eine grosse Künstlerin Klara bezüglich Digitali- schäftsführung von
Herausforderung und Hobza simuliert, wie sierung national und Pro Natura Aargau ab
wichtiger denn je. unterschiedliche Tier- international am Puls. dem 1. Oktober.
arten uns Menschen
wahrnehmen.
SEITE 2 SEITE 5 SEITE 13 SEITE 15
Corona – der
Digitalisierungs-
Booster
Die Online-Branche bewegt sich in einem dynamischen Wachs-
tumsmarkt, der durch Corona massiv verstärkt wird. Statio-
närer Handel und E-Commerce verschmelzen miteinander
und bieten KMU viele Möglichkeiten. Ein starker Strukturwan-
del, neue Jobprofile sowie die Internationalisierung des Mark-
tes sind Herausforderungen und Chancen zugleich.
Der Lockdown stellt vieles auf ter und unterstützen online zu-
den Kopf – auch unser Ein- mindest einzelne Phasen, die
kaufsverhalten. Ab Mitte März ein Kunde in einer Kauftrans-
waren stationäre Geschäfte von aktion durchläuft. Umgekehrt
heute auf morgen geschlossen, nutzen viel Online-Anbieter Bild: zVg
lediglich die Lebensmittellä- eigene Ladengeschäft, Pop-up- Das digitale Handelspotenzial ist riesig und gerade für KMU eine gewaltige
den blieben noch offen. Es wird Stores oder Pickup-Stellen als Chance, ihre Produkte in einer Nische international gut zu positionieren.
mehr zu Hause gearbeitet, ge- stationäre Kontrapunkte. Ih- Aktiv für
kocht und online gearbeitet. nen geht es darum, die Marke tant gewachsen. 80 Prozent der das auf der Basis der 2019er
«Wenn der Kaffee nicht mehr sichtbar und erlebbar zu ma- Konsumenten haben schon on- Schweizer Onlineumsätze in die Unternehmen
im Büro, sondern zuhause ge- chen, persönlichen Service zu line eingekauft und kaufen im- Höhe von 8,3 Milliarden Fran-
nossen wird, stimmt die ganze erbringen, Waren zur Abholung mer regelmässiger online ein. ken ein Wachstum zwischen Kompetent,
Distribution der Kaffeeportio- bereitzustellen oder zurückzu- Es geht also nicht mehr um die 1,8 und 2,5 Milliarden Fran-
nen nicht mehr», sagt Patrick nehmen und einen Teil des An- Frage, ob, sondern wie viel via E- ken. «Wäre das Jahr 2020 ähn-
Kessler, Geschäftsführer des gebots zur sofortigen Mitnahme Commerce gekauft wird», sagt lich wie die letzten Jahre ver- zeitnah,
«Handelsverband.swiss». Doch zu verkaufen. «Die Geschäfts- Kessler. Und er prognostiziert, laufen und hätte es keine Co-
schon seit längerer Zeit findet modelle offline und online ver- dass die weitere Verschiebung rona-Krise gegeben, wäre ein persönlich –
in der Branche ein Struktur- schmelzen», sagt Kessler. Aller- in den nächsten zehn Jahren Wachstum in Höhe von 9 Pro-
wandel statt. «Die Konsumen- dings wird der stationäre Han- zu online sehr gross ist. Einen zent oder 0,75 Milliarden Fran- die Rechtsberatung
ten bestellen mehr, was bei- del nicht verschwinden. «Es kräftigen Sprung nach vorne ken zu erwarten gewesen.» für AIHK-Mitglieder
spielsweise neue Logistikfor- gibt immer Produkte, die eine hat sie bereits in den letzten
mate und Kapazitäten bedingt», fundierte Beratung vor Ort vo- Monaten durch Covid-19 erhal- Voraussichtlich wird im ersten
weiss Kessler. Die systemati- raussetzen und Konsumenten, ten. Dazu Kessler: «Wir haben Halbjahr 2020 der Food-Markt Aargauische Industrie-
sche Unterscheidung zwischen die den persönlichen Kontakt einen 2- bis 3-Jahres-Schub ge- online stärker wachsen als der und Handelskammer
stationären und E-Commerce- suchen», so Kessler. macht.» Er ergänzt: «Wir rech- Nonfood-Markt. Über das ganze
Anbietern ist obsolet gewor- nen für E-Commerce-Umsätze Jahr gesehen, werden sich die
den. Fast alle Marken und tra- Gewaltiges Wachstum mit physischen Waren in die- beiden Bereiche allerdings un-
ditionellen Handelsunterneh- dank Corona sem Jahr mit einem Wachstum gefähr die Waage halten.
men nutzen das Internet, Mo- «In den letzten vier Jahren ist zwischen 25 und 30 Prozent im
bile Apps, Onlinemarktplätze der Onlinehandel zwischen Vergleich zum letzten Jahr.»
oder Kundenzugangsdienstleis- acht und zehn Prozent kons- In absoluten Zahlen bedeutet Fortsetzung Seite 3
Jadgesetz NEIN – Pro Natura Aargau, Pfrundweg 14, 5000 Aarau