Page 1 - Muri Woche - KW 27 - 2022
P. 1
MURI WOCHE
Dienstag, 5. Juli 2022 | KW 27 | 23. Jahrgang | Inserateannahme: 062 823 83 88 | Redaktion: 062 822 07 70 | info@muriwoche.ch | www.muriwoche.ch
WEITER HAPPY BAROCKTAGE JUBILÄUM
BILDUNG BIRTHDAY SOLOTHURN
Der Wissenstransfer Globi, die bekannte Das Festival lockt Home Instead Schweiz
wird zur neuen Her- Kinderbuchfigur feiert vom 13. bis 21. August ist seit 15 Jahren im
ausforderung und seinen 90. Geburts- Fans des Barocks in Dienst betagter Men-
Bildungsfachleute tag mit einer Sonder- die Stadt, um diesen schen und gefragter
müssen in jeder Hin- ausstellung im Spiel- mit allen Sinnen zu denn je.
sicht fit sein. zeug Welten Museum erleben.
Basel.
SEITE 2 SEITE 7 SEITE 11 SEITE 15
So viele
freie Stellen
wie noch nie
Unternehmen tun sich so schwer wie noch nie, geeignete Fach-
kräfte zu finden. «Wo sind unsere Handwerkerinnen und Hand-
werker hin? Und was braucht es, um sie wieder zu finden?»
war das Thema des sechsten KMU-Events der Firma Schoop +
Co. AG in Baden Dättwil.
Adrian Schoop leitet die den Nägeln brennen. Der akute
Schoop + Co. AG mit seiner Fachkräftemangel der vor al-
Schwester Franziska in der lem in handwerklichen Berufen
dritten Generation. Kernge- herrscht, stand im Zentrum des
schäft sind Gartenbau-, Speng- 6. KMU-Anlasses, der in Part-
ler- und Flachdacharbeiten. nerschaft mit dem Bildungs-
Ein gutes familiäres Arbeits- netzwerk Aargau Ost durchge-
klima und gegenseitiger Re- führt wurde.
spekt sind dem CEO bei sei- Bild: © Adrian Ehrbar
nen rund 200 Mitarbeitenden Das Problem ist akut Ein eingeschworenes Team: Franziska und Adrian Schoop leiten das Familienunternehmen in der dritten Generation
wichtig. «Wir sind alle per Du «Wir haben viele langjährige weiter.
und haben einen firmeneige- Mitarbeiterinnen und Mit-
nen Fitnessraum, in dem jeder arbeiter», sagt Stv. CEO Fran- Jahr rund 26 Lehrstellen. Noch gen Horizont», meint Thomas verantwortlich. Seit 1999 ha-
der möchte individuell trainie- ziska Schoop, die als Führungs- immer ist ein Teil davon unbe- Eichenberger, Geschäftsführer ben Hochschulabschlüsse von
ren kann und zweimal die Wo- kraft auf flache Hierarchien setzt, obwohl in knapp sechs Bildungsnetzwerk Aargau Ost. 10 auf 29 % zu- und Berufsleh-
che ein Group Fitness stattfin- setzt. Und sie fügt hinzu: «Bei Wochen Lehrbeginn ist. Ge- ren von 52 % auf 36 % abgenom-
det. Eine Mitarbeiter-App sowie uns ist man vom ersten Tag mäss dem führenden Stellen- Akademisierung und men. «Wenn ein Akademiker-
das firmeninterne «Schoop an vollständig integriert und vermittler Adecco sind aktuell Imageprobleme paar Nachwuchs hat, der eine
TV» geben allen in unserem kann Verantwortung überneh- so viele Stellen ausgeschrie- Wie aber kommt es zu diesem Berufslehre machen will, be-
Team die Möglichkeit, zu se- men.» Trotzdem sei es schwie- ben wie noch nie, es herrscht Fachkräftemangel und warum deutet das gemäss OECD ein
hen, was in anderen Abteilun- riger geworden, gute Hand- zurzeit ein massiv grösserer ist das Image des Handwerker- Bildungsabstieg», bekundet
gen läuft. Schliesslich sind wir werkerinnen und Handwerker Fachkräftemangel als im Vor- berufs, eigentlich das Rückgrat Stamm in ihrem Referat, «das
eine grosse Familie, in der jeder zu finden. «Wir können nicht Corona-Jahr 2019. Nach An- unserer Volkswirtschaft, so ge- Gymnasium wird als sicherer
Verantwortung übernimmt», mehr einfach eine Stelle aus- gaben des Aargauischen Ge- sunken? Margrit Stamm Er- Wert angesehen. Was eigent-
erzählt Adrian Schoop nicht schreiben, sondern müssen gu- werbeverbands haben 50 % der ziehungswissenschaftlerin und lich gar nicht stimmt. Wenn
ohne Stolz. Der 36-jährige Aar- tes Mitarbeitermarketing ma- Aargauer KMU damit zu kämp- emeritierte Professorin für Er- man eine Matura hat, bedeutet
gauer Grossrat beschäftigt sich chen. Und um unsere Lehrlinge fen. «Das Problem ist akut und ziehungswissenschaften an der das noch gar nichts.»
regelmässig und intensiv mit kämpfen, damit sie nach ihrem komplex. Wir müssen reagie- Universität Freiburg macht
gesellschaftlichen und arbeits- Abschluss bei uns bleiben.» ren. Und zwar rasch, wirksam, zum einen vor allem die «Aka-
marktlichen Themen, die unter Die Schoop + Co. AG bietet pro aber auch mit einem langfristi- demisierung» für den Notstand Fortsetzung Seite 3