ÿþ<html xmlns="http://www.w3.org/1999/xhtml"><head> <meta http-equiv="Content-Type" content="text/html; charset=utf-8"> <meta name="viewport" content="width=device-width, height=device-height, initial-scale=0.5, minimum-scale=0.5, user-scalable=yes, maximum-scale=2.0, target-densitydpi=device-dpi" /> <meta name="robots" content="all"/> <meta name="description" content="description"> <meta name="keywords" content=""> <title>Page 1 - Reinacher Woche - KW 05 - 2017</title> <style type="text/css"> <!-- body { margin-left: 0px; margin-top: 0px; margin-right: 0px; margin-bottom: 0px; } #container {margin:50px auto;padding:0px;width:910px;} #left-button{ width:90px; height:100%;float:left } #middle{ width:730px; margin:0px; float: left;} #right-button{ width:90px; float:left;} html, body, div, ul, li, dl, dt, dd, h1, h2, h3, h4, h5, h6, form, input, dd,select, button, textarea, iframe, table, th, td { margin: 0; padding: 0; } img { border: 0 none; displayblock} span,ul,li,image{ padding:0px; margin:0px; list-style:none;} #top-title{ width:714px; margin-bottom:10px; float:left; padding:0px 8px} #top-title2{ width:320px; float:right;} #content{ width: 730px; float:left;float:left;word-wrap: break-word;} #content-top{ width:730px; background-image:url(images/top_bg.jpg); height:56px; background-repeat:no-repeat; float:left;} #content-top1{ width:70%; padding:16px 0px 0px 30px; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:24px; color:#636363;float:left;} #content-top2{ width:60px; float:right; padding:25px 30px 0px 0px;font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:11px; color:#2f2f2f; font-weight:bold; text-align:right} #content-middle{ width:730px; background-image:url(images/middle_bg.jpg); background-repeat:repeat-y;float:left;} #content-middle1{ width:475px; padding:25px 0px 25px 35px; font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:12px; color:#636363; line-height:150%;float:left;} #content-middle2{ padding:7px; float:right; margin:25px 35px 0px 0px; border:solid 1px #c8c8c9; background-color:#FFF; text-align:center} #content-bottom{ width:730px; background-image:url(images/bottom_bg.jpg); background-repeat:no-repeat; height:58px;float:left;} #content-bottom2{ width:110px; height:42px; margin:0px auto; padding-top:4px;} #input{ width:58px; height:20px; background-color:#FFF; border:solid 1px #dfdfe0; color:#636363; text-align:center; font-size:11px;} .font1{ font-family:Arial, Helvetica, sans-serif; font-size:10px; color:#2f2f2f;} .font1 a:link{ text-decoration: none; color:#2f2f2f; } .font1 a:visited{ text-decoration: none; color:#2f2f2f; } .font1 a:hover{ color: #2f2f2f; text-decoration: underline; } .text-container { padding: 20px; color: #333; margin-top: 24px; line-height: 22px; border-top-left-radius: 3px; border-top-right-radius: 3px; } .use-as-video { float: right; padding-left: 20px; } .cc-float-fix:before, .cc-float-fix:after { content: ""; line-height: 0; height: 0; width: 0; display: block; visibility: hidden; } .use-as-video-img { cursor: pointer; position: relative; width: 320px; height: 180px; } .use-as-video-title { font-size: 15px; font-weight: bold; color: #000000; padding-bottom: 5px; } --> </style> <script type="text/javascript"> <!-- function MM_preloadImages() { //v3.0 var d=document; if(d.images){ if(!d.MM_p) d.MM_p=new Array(); var i,j=d.MM_p.length,a=MM_preloadImages.arguments; for(i=0; i<a.length; i++) if (a[i].indexOf("#")!=0){ d.MM_p[j]=new Image; d.MM_p[j++].src=a[i];}} } function MM_swapImgRestore() { //v3.0 var i,x,a=document.MM_sr; for(i=0;a&&i<a.length&&(x=a[i])&&x.oSrc;i++) x.src=x.oSrc; } function MM_findObj(n, d) { //v4.01 var p,i,x; if(!d) d=document; if((p=n.indexOf("?"))>0&&parent.frames.length) { d=parent.frames[n.substring(p+1)].document; n=n.substring(0,p);} if(!(x=d[n])&&d.all) x=d.all[n]; for (i=0;!x&&i<d.forms.length;i++) x=d.forms[i][n]; for(i=0;!x&&d.layers&&i<d.layers.length;i++) x=MM_findObj(n,d.layers[i].document); if(!x && d.getElementById) x=d.getElementById(n); return x; } function MM_swapImage() { //v3.0 var i,j=0,x,a=MM_swapImage.arguments; document.MM_sr=new Array; for(i=0;i<(a.length-2);i+=3) if ((x=MM_findObj(a[i]))!=null){document.MM_sr[j++]=x; if(!x.oSrc) x.oSrc=x.src; x.src=a[i+2];} } //--> </script> </head> <body onload="MM_preloadImages('images/next2.png','images/previous2.png')"> <div id="container"> <div id="left-button"> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p><a href=""><img src="images/previous_big.png" width="90" height="80" /></a></p> </div> <div id="middle"> <div id="top-title"><span class="font1">Basic HTML Version</span> <div id="top-title2"> <table width="100%" border="0" align="right" cellpadding="0" cellspacing="0"> <tr> <td width="66%"> </td> <td width="35%" style="display:none" align="right"><img src="images/content.png" width="19" height="16" /></td> <td width="31%" style="display:none" class="font1"><a href="">Table of Contents</a></td> <td width="6%"><img src="images/view.png" width="19" height="16" /></td> <td width="28%" class="font1"><a href="../../index.html#p=1">View Full Version</a></td> </tr> </table> </div> </div> <div id="content"> <div id="content-top"> <div id="content-top1">Page 1 - Reinacher Woche - KW 05 - 2017</div> <div id="content-top2">P. 1</div> </div> <div id="content-middle"> <div class="text-container"> <div class="use-as-video cc-float-fix"> <a style="text-decoration: none;" href="../../index.html#p=1"><img src="../thumb/1.jpg" /></a> </div> <p class="use-as-video-title"></p> <pre style="white-space:pre-line"><code>AARGAUER WOCHE, Donnerstag, 2. Februar 2017 | KW 5 | 18. Jahrgang | Inserateannahme: 062 823 83 88 | Redaktion: 062 822 07 70 | info@reinacherwoche.ch | www.reinacherwoche.ch R A PH A EL ANTOINETTE «SKYJET» WORLD ECO- AMMANN ECKERT NOMIC FORUM Dane DeHaan ent- Fast jede zweite Inva- Sie sagt mit ÃSberzeu- hüllte den «Skyjet» ⬠ Auch Hollywood-Star lidenrente wird in der gung «JA zur Reform, ein einsitziger Düsen- Matt Damon war die- Schweiz wegen eines denn Nichtstun ist jet, der in Zusammen- ses Jahr am WEF in Stolper- und Sturzun- keine Option!». arbeit mit einem Kre- Davos. falls ausgerichtet. ativteam von Lexus SEITE 5 entstanden ist. SEITE 15 SEITE 3 SEITE 9 In der Schweiz greift Panik um sich Sie können jeden treffen und Drittel der Dossiers Menschen mit überall und jederzeit auftre- psychischen Beeinträchtigungen, ten: Angststörungen ⬠ Pani- wie zum Beispiel Angststörungen. kattacken. In der Schweiz lei- Diese Menschen unterstützt Pro den 800⬠"!000 Menschen an die- Infirmis mit Beratung und Beglei- ser Form von psychischer Be- tung. einträchtigung. Oftmals ist sie Angststörungen sind ein gesell- so schwer, dass sie die Betroffe- schaftliches Tabu, obwohl jede nen komplett vom sozialen Le- zehnte Person in der Schweiz betrof- ben ausschliesst, sie im eigent- fen ist. «Mit der Kampagne ⬠¹Angst lichen Sinne behindert. «Spre- lähmt⬠º möchten wir die à ffentlich- chen wir darüber», fordert pro keit für das Thema Angststörun- infirmis die Schweizer auf. gen sensibilisieren und die Stigma- Bild: zVg tisierung der psychischen Behinde- Angst kann unser Leben komplett Angst kann Betroffene derart lähmen, dass sie sich im öffentlichen Leben rung abbauen», erklärt Mark Zum- auf den Kopf stellen: «Mit Freunden stärker eingeschränkt fühlen als beispielsweise körperlich behinderte bühl, Mitglied der Geschäftsleitung gehe ich nicht mehr ins Restaurant, Mitmenschen. von Pro Infirmis. Der Kampagnen- ich besuche keine Konzerte mehr, film, der über Social Media verbrei- gehe in kein Museum, und meine gang von der Adoleszenz ins Er- gen in der Schweiz schon vor fünf tet wird, wurde mit dem bekannten Einkäufe erledige ich im Internet. wachsenenalter. Betroffene können Jahren die Milliardengrenze über- und vielfach ausgezeichneten dä- Der Wunsch nach einem Spazier- sich nicht in öffentlichen Räumen, schritten (Angaben IV). Dazu kom- nischen Regisseur Martin Werner gang an der frischen Luft ist zwar Verkehrsmitteln oder grösseren men zusätzliche indirekte Kosten gedreht und nimmt den Kampag- da, aber die Angst vor einer Pani- Menschenansammlungen aufhal- wie etwa Arbeitsausfälle von ei- nen-Claim «Angst lähmt» auf spie- kattacke zu gross. Ich bleibe zu- ten. Sie leiden unter Symptomen ner halben Milliarde Franken. Bei lerisch-ernsthafte Art auf. hause, eingeschlossen in der Woh- wie Herzrasen oder Herzstechen, Pro Infirmis, der grössten schwei- nung, ausgeschlossen aus der Ge- Zittern, Schwindel, Schweissaus- zerischen Fachorganisation im Be- sellschaft.» So beschreibt Erika B. brüchen oder Erstickungsangst. hindertenwesen, betrifft rund ein Walter Ryser aus Zürich ihren Alltag in der aku- Aus Angst vor diesen Symptomen ten Phase ihrer Krankheit. Sie ist meiden sie die à ffentlichkeit und Was sind Angststörungen? in «guter», prominenter Gesell- ziehen sich zurück. In der Konse- schaft: Musiker wie Eric Clapton quenz verlieren sie oft die Arbeits- Als Angststörung bezeichnet man einen krankhaften Zustand, bei dem und David Bowie litten unter Pa- stelle sowie den Anschluss an das starke à ngste oder Panikattacken scheinbar grundlos und unangemes- nikattacken, Schriftsteller wie Ber- gesellschaftliche Leben. sen auftreten. Betroffene leiden unter physischen Symptomen wie Herz- told Brecht und Franz Kafka wur- rasen oder Herzstechen, Zittern, Schweissausbrüchen, Schwindel oder Ein gesellschaftliches Tabu Von den Leistungsbezügern der In- validenversicherung (IV) haben rund 45 Prozent eine Diagnose einer psychischen Erkrankung wie beispielsweise Angststörun- gen. Obwohl geschätzt nur 30 bis 50 Prozent der Betroffenen über- haupt Hilfe suchen, haben die Kos- den zeitlebens von starken à ngsten geplagt. Wie wäre es mit einer AUSZEIT in der Ludinmühle?AngststörungensindinderSchweiz Wie wäre es mit einWeireAwUärSeZeEsITmiitnedineerrLAuUdinSmZüEhITle?in der Ludinmühle?nach Depressionen die zweithäu- Wie wäre es mit einer AUSZEIT in der Ludinmühle?figste psychische Beeinträchtigung. Wie wäre es mit einer AUSZEIT in der Ludinmühle?Frauen sind rund zweieinhalb Mal Wie wäre es mit einer AUSZEIT in der Ludinmühle?häufiger betroffen als Männer. Eine Wie wäre es mit einer AUSZEIT in der Ludinmühle?der schwerwiegendsten Formen Wie wäre es mit einer AUSZEIT in der Ludinmühle?von Angststörungen, die Agorapho- bie, beginnt in der Regel im ÃSber- ten der psychischen Erkrankun- Erstickungsangst. Typische Merkmale krankhafter Angst: Die Angst ist der Situation nicht angemessen; die Angstreaktion dauert länger als nö- tig; die Angst ist unerklärbar, nicht beeinflussbar und nicht zu bewälti- gen. Ohne Behandlung verlaufen Angststörungen oft fluktuierend. Weiter können sie sich zur chronischen Erkrankung entwickeln. Durch eine Therapie lassen sich à ngste in der Regel positiv beeinflussen. Panikat- tacken, Erwartungsangst oder Vermeidungsverhalten können vermin- dert oder völlig abgebaut werden. ï’¼ 5-Tages-Arrangement ï’¼ 4 ÃSbernachtungen im komfortablen Doppelzimmer ï’¼ inklusive aller Ludinmühle Verwöhnleistungen ï’¼ eine Wellnesspause pro Person (Ganzkörpermeerschaumpeeling, eine Cremepackung und eine Gesichtsmassage) Anreise: Sonntag oder Montag Hotel Ludinmühle GmbH & Co. KG, Brettental 31, D-79348 Freiamt www.ludinmuehle.de, +49(0)7645-9119-0, info@ludinmuehle.de</code></pre> </div> </div> <div id="content-bottom"> <div id="content-bottom2"> <table width="110" border="0" cellspacing="0" cellpadding="0"> <tr> <td width="22%" height="44"><a href=""><img src="images/previous.png" width="26" height="19" id="Image2" onmouseover="MM_swapImage('Image2','','images/previous2.png',1)" onmouseout="MM_swapImgRestore()" /></a></td> <td width="43%"> &nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="page1.html">1</a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="page2.html">2</a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="page3.html">3</a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="page4.html">4</a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="page5.html">5</a>&nbsp;&nbsp;&nbsp;<a href="page6.html">6</a> </td> <td width="35%"><a href="page2.html"><img src="images/next.png" width="26" height="19" id="Image1" onmouseover="MM_swapImage('Image1','','images/next2.png',1)" onmouseout="MM_swapImgRestore()" /></a></td> </tr> </table> </div> </div> </div> </div> <div id="right-button"> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p>&nbsp;</p> <p><a href="page2.html"><img src="images/next_big.png" width="90" height="80" /></a></p> </div> </div> </body> </html>