Page 1 - Reinacher Woche - KW 40 - 2022
P. 1
REINACHER WOCHE
Dienstag, 4. Oktober 2022 | KW 40 | 23. Jahrgang | Inserateannahme: 062 823 83 88 | Redaktion: 062 822 07 70 | info@reinacherwoche.ch | www.reinacherwoche.ch
DR. ADRIAN DAS ZELT KÖNIG DES SONJA KOCH
SCHOOP KLEZMERS
Der FDP-Grossrat Das Tourneethea- Giora Feidman & Die Initiantin des Kli-
über die Sozialhilfe, ter gastiert mit einem Friends spielen vom maballs, der anfangs
die nicht zur «Hänge- neun Programm vom 12. bis 16. Oktober Oktober in Aarau Halt
matte» verkommen 13. bis 22. Oktober in fünf Konzerte in der macht, will für die Kli-
darf. Aarau. Schweiz. makrise sensibilisie-
ren.
SEITE 4 SEITE 5 SEITE 11 SEITE 15
«Sprache bleibt
wichtigstes Kom-
munikationsmittel
der Menschen»
Viele Lehrpersonen, Eltern und Betroffene selbst wissen im-
mer noch zu wenig über Lese- und Rechtschreibestörungen
LRS, obwohl eine solchen den Alltag der Betroffenen teilweise
(stark) beeinträchtigt. Für die Behandlung solcher Störungs- Bild: pixabay
bilder braucht es Logopädinnen und Logopäden. Der Beruf ist In der Logopädie werden die Kinder mit ihrer sprachlichen Schwierigkeit
noch zu wenig oder gar nicht bekannt. Wie der Berufsalltag konfrontiert. Das Lernen soll Spass machen.
aussieht und wie Probleme rund um Lesekompetenz und Recht-
schreibung erkannt und erfolgreich angegangen werden kön- und Wortfindung, Satzbau und Dysphonien (Stimmstörungen)
nen, zeigt uns Milena Loffredo, Vorstandsmitglied des Vereins Sprachverständnis auf. Bei und Dysphagien (Schluckstö-
Aargauer Logopädinnen und Logopäden. einer Sprachentwicklungsstö- rungen).
rung können Auffälligkeiten auf
Die Sprache und der sprachli- Barrierefreiheit, sowie es die diesen Ebenen zusammen vor- Wann ist eine logopädische Ab-
che Ausdruck haben in unse- Behindertenrechtskonvention kommen. Redeflussstörungen, klärung notwendig?
rem Leben auf allen Ebenen anstrebt. Lese- und Rechtschreibstörun- Eine logopädische Abklärung
einen zentralen Stellenwert. Ist gen, Stimmstörungen sowie und/oder Beratung im Kindes-
sich dies unsere Gesellschaft Wie verläuft die normale Auffälligkeiten im Kommuni- alter ist dann nötig, wenn Ab-
bewusst? Welche Erfahrungen Sprachentwicklung? kationsverhalten sind ebenfalls weichungen von der normalen
machen Sie da? Das Kind läuft verschiedene logopädische Behandlungsbe- Sprachentwicklung auftreten
Milena Loffredo: Die Sprache Meilensteine in der Sprach- und reiche bei Kindern. Ausserdem und das Kind für die Umwelt
ist das wichtigste Kommunika- Sprechentwicklung durch, um können Einschränkungen der nicht oder schwer verständlich
tionsmittel des Menschen und seine Muttersprache anzueig- Sinneswahrnehmung, der Moto- ist und ein Leidensdruck beim
sie ist omnipräsent: an der SBB nen. Diese gehen vom Brabbeln, rik, des sozialen und emotiona- Kind besteht (eher bei älteren
Anzeigetafel, im WhatsApp, Lallen sowie von Blicken über len Verhaltens negative Auswir- Kindern). Beispiele dafür sind Weitere spannende Artikel
beim Einkaufen in der Migros. das Verstehen von Wörtern und kungen auf die Sprache haben. das Ausbleiben von Wortproduk- finden Sie online.
Wenn man keine sprachlichen Sätzen bis hin zu Produktionen Im Erwachsenenalter sind logo- tionen im 2. Lebensjahr, eine von
Einschränkungen hat, wird von ganzen Satzeinheiten und pädische Interventionen meis- der Norm deutlich abweichende
einem das auch nicht bewusst. Führen von Gesprächen. tens aufgrund von Erkrankun- Lautbildung oder ein länger an-
Das Bewusstsein für Sprachstö- gen (Tumore, Schlaganfälle) haltendes Stottern. Wenn bei
rungen und deren Behandlungs- Welches sind die häufigsten oder infolge eines Unfalls (Schä- einem mehrsprachigen Kind zur
möglichkeiten kommt meistens Sprachstörungen bei Kindern del-Hirn-Traumata) nötig. Be- Zweitsprache ebenfalls die Mut-
erst auf, wenn die Person selbst respektive Erwachsenen? kannte Störungsbilder sind tersprache Probleme aufweist,
(oder Angehörige, Bekannte…) Bei Kindern treten die meis- Aphasien (Sprachstörung nach sind logopädische Massnahmen
davon betroffen ist. Das Ziel der ten Störungen in den Berei- Hirnverletzung), Dysarthrien notwendig.
Logopädie ist die sprachliche chen Aussprache, Wortschatz (Störung der Sprechbewegung), Fortsetzung Seite 3