Page 1 - Zofinger Woche - KW 40 - 2023
P. 1

ZOFINGER WOCHE











            Dienstag, 3. Oktober 2023  |  KW 40  |  24. Jahrgang  |  Inserateannahme: 062 823 83 88  |  Redaktion: 062 822 07 70  |  info@zofingerwoche.ch  |  www.zofingerwoche.ch


                             VERONIKA                                  PATRIZIA                                 MATTHIAS SA-                              ROLAND
                             WILKS                                     ISLER                                    MUEL JAUSLIN                              BÜHLMANN


                             Die Bildungsfachfrau                      Sie erzählt, wie sie                     Der FDP-National-                         Der Präsident der
                             nutzt die modernen                        nach mehreren Versu-                     rat über seine 8 Jahre                    «Freunde der Verfas-
                             Tools und Methoden,                       chen den Ausstieg aus                    im Parlament sowie                        sung» steht dem Pub-
                             um flexibel und un-                       der Sucht des Rau-                       energiepolitische Her-                    likum an der «Tour de
                             abhängig arbeiten zu                      chens geschafft hat.                     ausforderungen.                           Aargau» bis Mitte Ok-
                             können.                                                                                                                      tober Red und Ant-
                                                                                                                                                          wort.
                    SEITE 2                                   SEITE 5                                   SEITE 8                                 SEITE 11





                 Ganz Ohr für




                     die Zukunft





          AKUSTIKA feiert seinen 70. Geburtstag. Er bewegt sich in einem
          dynamischen Umfeld mit neuen Technologien und viel Know-
          how. Onlinehandel, ausländische Mitbewerber sowie der Be-
          rufsschutz sind aktuelle Herausforderungen. Der Verband will
          mit massgeschneiderten Dienstleistungen für die Kunden und
          einer fundierten Ausbildung die Branche langfristig stärken.

          Hörsysteme sind gefragt – im  meln», konkretisiert Schopp.
          Jahr 2022 wurden schweizweit  Optisch hat man viele Optio-
          ca. 90'000  Hörsysteme ver-      nen – von nahezu unsichtbar,
          kauft. «Die Absatzzahlen sind  bis hin zum modernen Earbud-
          in den letzten Jahren leicht  Design – da ist für jeden Ge-
          steigend. Die Hörsystembran-     schmack das passende Produkt                                                                 Bild: zVg
          che profitiert hier vom de-      vorhanden. Der Klang und die  Offen für Neuerungen: Die Zukunft hält für die Branche viele Möglichkeiten be-
          mographischen Wandel.  Das  Automatiken in den Hörsyste-          reit – wichtig ist dabei immer die Dienstleistung am Kunden.
          heisst, die Anzahl der Senioren  men haben sich zudem immer
          – insbesondere der hochaltri-    weiter verbessert, viele Hörsys-  tere interessante Entwicklung  manche Menschen, die sich
          gen – steigt und somit auch der  temhersteller arbeiten bei der  sind die 3D-Ohrscan-Lösungen.  noch scheuen ein Hörsystem zu
          Bedarf an Hörsystemen», er-      Entwicklung mit künstlicher  Dazu Schopp: «Für unsere mass-        tragen, ein guter Einstieg sein.»
          klärt Julia Schopp, Vorstands-   Intelligenz, um dem Kunden  geschneiderten Hörsysteme ist
          mitglied-Vizepräsidentin der  ein möglichst authentisches  das eine spannende Entwick-                  Ein festes Berufsbild
          AKUSTIKA. «Zudem sind die  Hörerlebnis zu bieten.                 lung, hin zu einer immer besse-             entwickelt
          Menschen heute gesundheits-                                       ren Passgenauigkeit.»             Seit ihrer Gründung hat sich die
          bewusster und aufgeklärter  Neue Technologien sind ein                                              AKUSTIKA zum Ziel gesetzt, die
          und wissen, um die Wichtig-      grosses Thema in der Bran-       Viele Hersteller bringen aktu-    berufliche Ausbildung der Hör-
          keit einer frühzeitigen Hörsys-  che. Dazu gehören Fernanpas-     ell auch OTC-Systeme (over-       akustiker zu fördern. Dazu ge-
          temversorgung.» Im Zeitalter  sungen. «Wir möchten für diese  the-counter) auf den Markt. Das  hören  diverse Weiterbildungs-
          der Digitalisierung spricht  Möglichkeit offen sein, aber nur  sind Hörhilfen, die direkt durch  anlässe wie beispielsweise die
          man nicht mehr von Hörgerä-      unter  der  Prämisse, dass diese  den Hersteller vertrieben wer-   grösste Branchentagung der
          ten, sondern Hörsystemen, da  in Kombination mit dem physi-       den und mit einer App durch  Schweiz «SwissHearCon», die
          es Kommunikationssysteme im  schen Kontakt im Fachgeschäft  den  Kunden  einstellbar  sind.  im Mai zum ersten Mal über
          Nanotechnologiebereich sind,  stattfindet», so Schopp. Einige  «Diese sind allerdings nur für  die Bühne ging. In der Ausbil-
          die dem Kunden spannende  Hörakustikfachgeschäfte nut-            leichtgradige Verluste verfüg-    dung arbeitet AKUSTIKA mit
          Möglichkeiten bieten. «Man  zen hier bereits erfolgreich Hy-      bar, weil die Hersteller um die  dem Verband «Hörsystemakus-
          kann sie wie einen Earbud (of-   bridlösungen.» Das heisst, die  Gefahr einer nicht fachmänni-      tik Schweiz» zusammen, diese
          fene bzw. halboffene Kopfhö-     eigentliche Hörsystemanpas-      schen Anpassung wissen», er-      stellen zu gleichen Teilen Kom-
          rer) mit dem SmartPhone kop-     sung erfolgt im Fachgeschäft,  klärt Schopp. «Durch die leich-     missionsmitglieder im «Verein
          peln, sie via App fernsteuern  aber kleinere Feinjustierungen  ten Verstärkungswerte besteht  Bildung Hörsystemakustik» und
          und sogar, Gesundheitsdaten  können auch über die Distanz  kaum ein Risiko für den End-             den Prüfungskommissionen.
          über die Hörsysteme sam-         durchgeführt werden.» Eine wei-  verbraucher und es kann für                   Fortsetzung Seite 3
   1   2   3   4   5   6